
Ausstellungsansicht

Ausstellungsansicht

Lukas Kindermann, The London Illustrated News (2017), Biblia Physica Sacra (2018)

Lukas Kindermann, Replica (2018)

Fabian Seiz, Prinz (2008)

Sophie Dvorák, Slanar Atlas 1928

Joerg Reissner, Ohne Titel (2016-2018)

Matthias Peyker, Wetterbuch (2014-…)
Kunst- und Naturalienkabinette, bzw. Wunderkammern sind die Vorläufer der Museen und Ausstellungsräume, wie wir sie heute kennen. „Artificialia“ und „Naturalia“ wurden ab dem Mittelalter meist in privaten Räumlichkeiten angesammelt und ausgestellt, und waren nur für ein ausgewähltes Publikum zugänglich. Das damalige Sammlungskonzept umfasste Gegenstände mit wissenschaftlichem Anspruch, Kunstobjekte und Kuriositäten.
Das SUPER als barocke Wunderkammer. Das Setting ist intim – mehr naturhistorisches Sammlungsarrangement als Ausstellungssituation. Ein Prinz, kuriose Topografien, Gesteinsbrocken aus dem Weltall, Stiche, Grafiken, Gemälde, Pflanzendarstellungen und ein mysteriöses Logbuch werden scheinbar zu Relikten aus vergangenen Zeiten und sind doch Erzeugnisse des aktuellen Kunstgeschehens.
Text/Konzept: Joerg Reissner
Sophie Dvorak
www.sophiedvorak.net
Lukas Kindermann
www.lukaskindermann.com
Matthias Peyker
www.theboundlessbuilding.tumblr.com
Jörg Reissner
www.joergreissner.com
Fabian Seiz
www.unttld-contemporary.com
Ausstellung von 13. April bis 26. April 2018